PRESSE- und MEDENINFORMATION 015/10/2019 |
!!!ErINet - 20-jähriges Jubiläum!!!
|
Weltneuheit KiBaNoK Kinder-Baby-Notfall-Koffer und hochauflösende Kraftmessung international präsentiert
Die 71. internationale Fachmesse für Ideen, Erfindungen & Neuheiten - iENA 2019 findet vom 31. Oktober bis 3. November 2019 in der Messehalle 3C im Messezentrum Nürnberg, parallel zur großen Publikumsmesse Consumenta statt. So wird Nürnberg einmal im Jahr zur Heimat für Kreative, Innovationen und Erfindungen. Rund 30.000 Erfindungen wurden in den vergangenen Jahren bereits auf der internationalen Fachmesse „Ideen Erfindungen Neuheiten“ in Nürnberg präsentiert. Das Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET hat in diesem Jahr sein 20-jähriges Messejubiläum. Das Netzwerk konnte in 20 Jahren über 200 Thüringer Innovationen und Produktneuheiten zur Messe in Nürnberg erfolgreich präsentiert, resümierte Patentingenieur Jens Dahlems.
|
|
 |
PRESSE- und MEDENINFORMATION 011/12/2018 |

PM 011 12 2018

Auszeichnungs-
veranstaltung |
Forscher und Unternehmer aus Thüringen sind Erfinderweltmeister Goldmedaillen und internationale Sonderpreise für Produktentwickler
Schmalkalden/Ilmenau/Nürnberg jd - Geniale und pfiffige Produktentwicklungen von einem „Hybriden Antennenträger mit eingespritztem Transponder und RFID-Chip“, einer „Vorrichtung zur Kennzeichnung und Einlagerung von Kfz-Rädern“, einem „Hochflexiblen Low Cost Flächensensor für sicherheitskritische Anwendungen im Maschinen- und Pflegebereich“, einer „Abschussvorrichtung für elektrisch gezündete Konfettikanonen mit reduziertem Verkabelungsaufwand in modularer, robuster Bauweise“ bis zur „Rieke-Schraube“ - ein komplett neuer Lösungsansatz bei der Sanierung und dem Neubau von Gebäuden mit Wärmedämmsystem, wurden erfolgreich zum internationalen Leistungswettbewerb und Fachmesse für Ideen, Innovationen und neue Produkte iENA 2018 in Nürnberg präsentiert. |
 |
|
 |
Ausgezeichnete Thüringer Erfinder |
|
Gemeinschaftsstand ERiNET |
|
|
|
 |
|
 |
Lothar Rieke Medaillenübergabe |
|
Lothar Rieke präsentiert Rieke Schraube |
|
|
|
 |
|
 |
Walter Valemann - Anschlussklemmen |
|
Lothar Valemann - Rad marki fix |
|
|
|
 |
|
 |
Übergabe MIND Award Malaysia (v. l. Prof. Ratnasamy Muniandi und Bernd Zimmer |
|
Preisverleihung Goldmedaille an Bernd Zimmer |
|
 |
PRESSE- und MEDIENIFORMATION 015/11/2018 |

PM 015 11 2018 |
Forscher und Unternehmer aus Thüringen sind Erfinderweltmeister Goldmedaillen und internationale Sonderpreise für Produktentwickler
Schmalkalden/Ilmenau/Nürnberg jd - Geniale und pfiffige Produktentwicklungen von einem „Hybriden Antennenträger mit eingespritztem Transponder und RFID-Chip“, einer „Vorrichtung zur Kennzeichnung und Einlagerung von Kfz-Rädern“, einem „Hochflexiblen Low Cost Flächensensor für sicherheitskritische Anwendungen im Maschinen- und Pflegebereich“, einer „Abschussvorrichtung für elektrisch gezündete Konfettikanonen mit reduziertem Verkabelungsaufwand in modularer, robuster Bauweise“ bis zur „Rieke-Schraube“ - ein komplett neuer Lösungsansatz bei der Sanierung und dem Neubau von Gebäuden mit Wärmedämmsystem, wurden erfolgreich zum internationalen Leistungswettbewerb und Fachmesse für Ideen, Innovationen und neue Produkte iENA 2018 in Nürnberg präsentiert.
|
 |
PRESSE- und MEDIENIFORMATION 021/10/2018 |
 PM 021 10 2018
Impressionen
|
http://www.iena.de/de/video.html
EILT Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET präsentiert Produktneuheiten zur internationalen Erfinderfachmesse iENA 2018 in Nürnberg
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
das Thüringer Erfindernetzwerk für „Erfinderförderung Innovationen Netzwerkmanagement“ ERiNET präsentiert innovative Produktentwicklungen Thüringer Unternehmen, freiberuflicher Erfinder und aus dem ZIM FuE Netzwerk „AdMessTec“ des Technologie- und Gründerzentrums (TGF) Schmalkalden erstmals zur Leitveranstaltung und Fachmesse für „Ideen, Innovationen und neuen Produkten“ iENA 2018 in der Zeit vom 1. bis 4. November am Gemeinschaftsstand „Innovationen aus der Thüringer Wirtschaft“ in Halle 3C der Messe Nürnberg. Insgesamt präsentieren sieben Erfinder aus Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt zehn Produktentwicklungen und Netzwerke. Interessenten sind eingeladen, die Messe zu besuchen und sich von der Qualität der Produktneuheiten zu überzeugen.
Hinweis: Zur Unterstützung Ihrer Berichterstattung und Vorbereitung von Interviews übersende ich Ihnen in der Anlage eine Presse- und Medieninformationen sowie Fotos. Die Exposés zu den Produktneuheiten und Konzeptideen mit Ansprechpartner sind unter www.erinet.de abrufbar.
Ich freue mich auf Ihre Berichterstattung. Für Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gerne bis 30.10. in Schmalkalden, Tel.: 03683-798-185 zur Verfügung. Ab 31.10. bis 04.11. bin ich über die Messeleitung: Tel.: 0911-98833-570 oder Handy: 0160-8206011 zu erreichen. Weitere Informationen: www.erinet.de
Mit freundlichen Grüßen
Jens Dahlems
|
 |
|
Presse- und Medieninformation 023/08/2018 |

PM 023 2018 |
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
für eine aktive und kreative Mitgestaltung der Abläufe im Unternehmen müssen sich Mitarbeiter/innen ständig qualifizieren und ihr Wissen, Können und Fähigkeiten stetig verbessern. Die Hochschule Schmalkalden und das Technologie- und Gründerzentrum bieten eine berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung zum Qualitätsmanager/-in (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse an. Trotz Urlaubszeit und Sommerspaß können sich Interessenten bis zum 30. August unter www.tgf-schmalkalden.de informieren. Ansprechpartnerin ist Birgit Merdon, TGF Schmalkalden, Tel.: 03683-798-106, merdon@tgf-schmalkalden.de
Das Thüringer Netzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) ist ein Medien- und Kompetenzpartner. Ich bitte um Veröffentlichung nachstehenden Beitrages. Sie können den Text redaktionell bearbeiten oder anpassen. Ich freue mich auf Ihre Berichterstattung.
|
|
|
PRESSE- und MEDIENIFORMATION 10 2018 |
11.-15.04
2018 |
46. INTERNATIONALEN MESSE FÜR ERFINDUNGEN IN GENF |
 Pressemitteilung
10 2018 Erinet

Anmeldung über Erinet
|
Internationale Innovationsfachmesse Genf sucht geniale Thüringer Produktentwickler
Schmalkalden jd- Das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovation und Netzwerkmanagement ERiNET lädt innovative Produktentwickler aus Unternehmen, Handwerksbetrieben sowie Innovatoren von Universitäten und Hochschulen sowie freiberufliche Erfinder Thüringens ein, die neusten Produktentwicklungen und genialen Erfindungen zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leistungsschau für Erfindungen im Messezentrum Genf / Schweiz in der Zeit vom 11. April bis 15. April 2018 am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft“ zu präsentieren. Der Gemeinschaftsstand wird vom Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET angeboten und gestaltet. |
|
Auszug: .... Sie wollen Ihre Erfindung auf internationaler Ebene vermarkten. Zu diesem Zweck benötigen Sie fruchtbare Kontakte mit Partnern aus Finanz, Industrie und Handel. Um diese zu treffen, laden wir Sie ein, auf der 46. INTERNATIONALEN MESSE FÜR ERFINDUNGEN IN GENF auszustellen, due vom 11. bis 15. April 2018 stattfindet. Die Messe steht unter der Schirmherrschaft der Weltorganisation für Geistiges Eigentum OMPI-WIPO, der Schweizer Regierung, sowie des Kantons und der Stadt Genf. Als weltweit wichtigster Marktplatz für Innovationen ist diese Messe, deren Stände nach Ländern gruppiert sind, der ideale Ort zur Förderung Ihrer Innovationen. Die Genfer Erfindermesse versammelt mehr als 700 Aussteller aus 40 Ländern Erfindungen, jedes Jahr absolute Neuheiten, die von Gesellschaften, Erfindern, Universitäten, privaten und staatlichen Instituten und Organisationen präsentiert werden 57‘000 Besucher aus allen 5 Erdteilen Fachleute, die Geschäfte abschliessen wollen 650 Journalisten von Presse, Funk und Fernsehen aus der ganzen Welt. Eine Meinungsumfrage unter den Ausstellern hat ergeben, dass 98 % bereit sind, unsere Messe weiter zu empfehlen. Außerdem wurden Erfindungen für über 50 Millionen Euro vermarktet. Keine Andere Veranstaltung kann Ihnen so viele Kontakte vermitteln.
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDIENIFORMATION 015/11/2017
Vice President der Association of European Inventors (AEI) kommt aus Südthüringen
|
Strasbourg/Schmalkalden (jd) Vice President der Association of European Inventors (AEI) kommt aus Südthüringen
|
|
|
Foto j.d.: Joachim Bader, Präsident der AEI (mi) beglückwünscht den Vice President Jens Dahlems (li) zu seiner verantwortungsvollen internationalen Funktion. Gast Prof. Dr. Muniandy Ratnasamy (re). |
Strasbourg/Schmalkalden (jd) Die AEI „Association of European Inventors“ ist die Dachorganisation der Europäischen Erfinderverbände und wurde im Jahre 1989 von den Gründungsmitgliedern: Frankreich, Deutschland, Belgien, der Schweiz, Italien und Spanien in Form einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen "Arbeitsgemeinschaft für Bildung, Erfindung und Innovation" gegründet. Aufgrund der positiven Entwicklung der AEI erfolgte im Jahre 2008 in Genf die Neugründung mit dem heutigen Namen mit Sitz in Strasbourg. Der Leiter des Thüringer Erfindernetzwerkes für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) mit Sitz in Schmalkalden, Dipl.-Ing. Patentingenieur Jens Dahlems, wurde kürzlich von den Delegierten der Association of European Inventors einstimmig zum Vice President gewählt.
.
|
|
) |
 |
|
PRESSE- und MEDIENIFORMATION 021/11/2017
Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET präsentiert Produktneuheiten zur internationalen Erfinderfachmesse iENA 2017 in Nürnberg
|
Schmalkalden/Nürnberg (jd) Das im Technologie- und Gründerzentrum in Schmalkalden ansässige Thüringer Erfindernetzwerk für „Erfinderförderung Innovationen Netzwerkmanagement“ ERiNET präsentiert innovative Produktentwicklungen Thüringer Unternehmen, freiberufliche Erfinder und Institute zur Leitveranstaltung und Fachmesse für „Ideen, Innovationen und neuen Produkten“ iENA 2017 in der Zeit vom 2. bis 5. November am Gemeinschaftsstand „Innovationen aus der Thüringer Wirtschaft“ in Halle 12 der Messe Nürnberg. Interessente sind eingeladen, die Messe zu besuchen und sich von der Qualität der Produktneuheiten zu überzeugen.
|
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 026/10/2017
Einladung zur Pressekonferenz mit Neuheitern Schau am 30.10.2017 zur Eröffnung der internationalen Erfinderfachmesse iENA 2017 in Nürnberg
|
Schmalkalden/Nürnberg (jd) Das Thüringer Erfindernetzwerk für „Erfinderförderung Innovationen Netzwerkmanagement“ ERiNET präsentiert zur Neuheiten-Schau im Rahmen der Pressekonferenz am Montag, 30. Oktober ab 10.30 Uhr im Messezentrum Nürnberg NCC West, 1. Stock Raum Madrid vier Thüringer Innovationen und Produktentwicklungen aus Thüringer Unternehmen und Handwerksbetrieben erstmals der Öffentlichkeit. Zur Leitveranstaltung und Fachmesse für „Ideen, Innovationen und neuen Produkten“ iENA 2017 in der Zeit vom 2. bis 5. November sind diese und weitere Entwicklungen am Gemeinschaftsstand „Innovationen aus der Thüringer Wirtschaft“ in Halle 12 der Messe Nürnberg zu besichtigen.
|
|
 |

|
Internationales Verständnis für Innovations- und Erfinderkultur wecken
Warschauer Erfinderkongress, Dez. 2016
|
Warschau/Schmalkalden (jd) Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wurde das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) für sein bedeutendes internationales Engagement von der Inventor Promotion Angency aus Warschau und der Agentur für Geistiges Eigentum Polens mit einem Diplom und dem „Innovationspreis 2016“ ausgezeichnet. Professor Wojciech Koleczko hob in seiner Laudatio hervor, dass es der Leiter des Erfindernetzwerkes und Vice President der Association of European Inventors (AEI), Patentingenieur Jens Dahlems versteht, Erfindungen, Visionen oder Produktentwicklungen in das richtige Rampenlicht zu rücken. |
 |
 |
Erfinder mit pfiffigen Produktentwicklungen sind wie Rohdiamanten sie müssen erst geschliffen werden, um den wahren Nutzen für das Unternehmen erkennen zu können.
Der Anspruch besteht darin, eine sinnvolle Erfindung wirkungsvoll zu schützen und erfolgreich wirtschaftlich zu vermarkten, um damit Geld zu verdienen. Leider gibt es für den Erfolg kein Patentrezept.
|
Jens Dahlems - Prof. Wojciech Koleczko
|
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 021/11/2016
Goldmedaillen und internationale Sonderpreise für Thüringer Produktneuheiten
|
Schmalkalden/Nürnberg jd -Geniale und pfiffige Produktentwicklungen von einem textilen, flexiblen Sensor zur frühzeitige Erkennung von Schäden in Werkzeugen, eine innovative Bohrvorrichtung für das Elektrohandwerk zum Zentrieren der Bohrlöcher für Hohlwand- und Unterputzdosen „DOSENFIX - Einfach - Schnell Präzise“ bis zu einem innovativen Fassadenunterkonstruktions-Element „Stellschraube“ sowie zukunftsweisende Konzeptionen zur „Schaffung und Betreiben eines Habitats in heißen und trockenen Gebieten“ und die Entwicklung eines Lager- und Prozess-Behälters für einen gleichförmigen Eintrag und Austrag sowie die Erzielung einer gleichförmigen Verweilzeit von Schüttgütern verschiedener Korngrößen in einem Behälter. Diese Entwicklungen und Produktneuheiten aus Thüringen wurden mit drei Gold-Medaillen, einer Silber-Medaille sowie drei internationalen Sonderpreisen und dem Preis der Handwerkskammer Mittelfranken ausgezeichnet.
|
Thüringer Preisträger |
 |
Preisträger |
 |
Peter Kleinteich und Horst Wirschnitzer |
 |
Horst Wirschnitzer und Peter Kleinteich Eisfeld |
 |
Holger Kleim Arnstadt |
 |
Lothar und André Rieke Pfaffschwende |
 |
Dr.-Ing. Christian Döbel TITK Rudolstadt im Gespräch |
 |
Internationales Interesse für Ausgezeichnete Entwicklung TITK Rudolstadt |
 |
|
 |
012/10/2016

Vollständiger
Pressetext. |
PRESSE- und MEDENINFORMATION 012/10/2016
Produktneuheiten werden am Thüringer Gemeinschaftsstand "ERiNET" zur Erfinderfachmesse in Nürnberg erstmals präsentiert
Schmalkalden/Nürnberg jd - Geniale und pfiffige Produktentwicklungen vom „DOSENFIX - Einfach - Schnell Präzise“ eine innovative Bohrvorrichtung für das Elektrohandwerk zum Zentrieren der Bohrlöcher für Hohlwand und Unterputzdosen, ein innovatives Fassadenunterkonstruktions-Element „Stellschraube“ bis zu einem textilen, flexiblen Sensor zur frühzeitige Erkennung von Schäden in Werkzeugen werden zur Fachmesse für „Ideen, Innovationen und neuen Produkten iENA 2016 in der Zeit vom 27. bis 30. Oktober am Gemeinschaftsstand des Thüringer Erfindernetzwerkes für „Erfinderförderung Innovationen Netzwerkmanagement - ERiNET“ in Halle 12 der Messe Nürnberg präsentiert. Erfinder aus Eisfeld, Arnstadt, Rudolstadt, Pfaffschwende und Dessau-Rosslau präsentieren geniale und innovative Konzeptideen.
|
 |
Einladung
21.09.2016
14 Uhr
in die IHK Erfurt
|
Marke und Design für Firmen und Gründer
Die Veranstaltung findet am 21.09.2016 bei der IHK Erfurt statt. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf dem Nutzen der gewerblichen Schutzrechte Marke und eingetragenes Design für Gründer und Unternehmen und den Recherchemöglichkeiten dazu, um Rechtsverletzungen vorzubeugen. Ergänzend werden ein Workshop zum „Wert von Design für KMU” stattfinden und eine Minimesse von Dienstleistern rund um Marke und Design angeboten. Alle Einzelheiten zu dieser kostenfreien Veranstaltung, die das PATON Ilmenau zusammen mit der IHK Erfurt, dem Deutschen Patent- und Markenamt, der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft und weiteren Partnern durchführen, findet man hier hier (2 Seiten, mit Anmeldeinfos) oder als Link zur Grafik hier untern als PDF-Datei. Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung. Tel.: 03683-798-106 Jens Dahlems. |
|
 |

22.07.2016
Diplom Warschau |
Erfinder mit pfiffigen Produktentwicklungen sind wie Rohdiamanten sie müssen erst geschliffen werden |
 |
|
 |
Foto jd.: v.l.n.r. Patentingenieur Jens Dahlems (AEI) und Prof. Dr. Regina Jeziórska (Direktorin Industrial Chemistry Research Institut) |
|
Warschau/Schmalkalden (jd) Von der Grundlagenforschung im Unternehmen zum Erfolg. Das im Technologie- und Gründerzentrum Schmalkalden angesiedelte Südthüringer Netzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) wurde kürzlich in Warschau mit der Ehrenmedaille „Prof. Ignacy Moscicki“ des Industrial Chemistry Research Institute Warschau für sein internationales Engagement ausgezeichnet. Die Direktorin des Institutes, Prof. Dr. Regina Jeziórska überreichte die Ehrung im Beisein zahlreicher Gäste. Der Vice President der Association of European Inventors (AEI), und Netzwerkleiter Patentingenieur Jens Dahlems, nahm die Auszeichnung in Warschau entgegen. Besonders die Förderung des Unternehmertums ist eine der wichtigsten Prioritäten des Institutes in Warschau. Im Mittelpunkt stehen Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Angebote an Workshops und der internationale Austausch wertvollen Wissens und guter Erfahrungen mit dem Erfindernetzwerk ERiNET. Prof. Dr. Regina Jeziórska verknüpft die Auszeichnung mit der Hoffnung, dass die Geschäftskontakte neue, innovative Projekte mit sich bringen, die in Zukunft die Entwicklung der Einrichtung in Warschau und des Erfindernetzwerkes ERiNET positiv beeinflussen werden. Mit Ehrgeiz, Disziplin und Toleranz ist es dem Geehrten gelungen, Ideen in einer „Denkfabrik“ den Menschen nahe zu bringen. |
 |
05 2016
 Vollständiger
Pressetext. |
DOCTERsight für Reflexvisiertechnologie der Spitzenklasse aus Eisfeld wird zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt in Genf präsentiert
Themar/Genf (jd) Geniale Produktentwicklungen vom DOCTERsight für Reflexvisiertechnologie aus Eisfeld bis zum TRAGFIX PRO eine patentierte Vorrichtung zum Schließen und Lagern von geöffneten Papier- und Plastiksäcken bis max. 25 30 kg werden in Genf zur internationalen Fachmesse für Innovationen am Gemeinschaftsstand des Südthüringer Erfindernetzwerkes „ERiNET“ präsentiert. Der internationale Leistungswettbewerb der Geistesgrößen der Welt in Genf findet vom 13. bis 17. April im PALEXPO statt. Produktentwickler präsentieren ihre innovativen und pfiffigen Produktneuheiten und Entwicklungen erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand „Thüringen“. Gefördert und unterstützt wird die Teilnahme durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen.
|
|

|
 |
Foto: Reinhard Jacob (li) und Albrecht Köhler (re) möchten in Genf mit dem „Quichsight“ die internationalen Fachbesucher überzeugen. |
 |
 |
|
Foto: Martin Ecker mit seinem „TRAGDIX-PRO“ |
|
|
|
 |
"Thüringer Allgemeine"
Beitrag: Messe Genf |
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Thueringer-auf-Genfer-Erfindermesse-1799418075
|
 |
PRESSE- und MEDENINFORMATION 010/01/2016
Südthüringer Erfindernetzwerk ERiNET mit Innovationspreis aus Malta geehrt
|
|
10/01/2016
|
|
 |
|
Malta/Gozo/Schmalkalden (jd). Das Südthüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) mit Sitz im TGF Schmalkalden wurde kürzlich für sein internationales Engagement mit dem „Innovationspreis“ aus Malta geehrt. Patentingenieur Jens Dahlems nahm die internationale Auszeichnung entgegen. Der Geehrte versteht es, Erfindungen, Visionen oder Produktentwicklungen in das richtige Rampenlicht zu rücken. Ein Mensch, der auch in schwierigen Zeiten nicht aufgibt, so Prof. Dr. Catherine Pouget von der Université Paris Dauphine France und Radu Gheorghe aus Malta in der Laudatio.
 |
|
Übergabe des Innovationspreises (Prof. Dr. Catherine Pouget, Université Paris Dauphine France, Jens Dahlems ERiNET,
Radu Gheorghe, Malta/Gozo v.r.n.l.)
Foto: J. Dahlems
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 021/01/2016
Chance für Innovatoren - Internationale Innovationsfachmesse Genf 2016
Das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovation und Netzwerkmanagement ERiNET lädt mit Unterstützung der IHK Südthüringen innovative Produktentwickler aus Unternehmen, Handwerksbetrieben von Hochschulen / Universitäten sowie freiberufliche Erfinder ein, die neusten Produktentwicklungen und genialen Erfindungen zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leistungsschau für Erfindungen im Messezentrum Genf / Schweiz in der Zeit vom 13. bis 17. April 2016 am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft“ zu präsentieren. Der Gemeinschaftsstand wird vom Erfindernetzwerk ERiNET gestaltet und durch die IHK Südthüringen gefördert.
Eine echte Innovation liegt erst vor, wenn der Markt von der Produktentwicklung begeistert ist. Ein erster Test und eine große Herausforderung stellen die Teilnahme an der internationalen Leistungsschau in Genf dar. Eine Chance für jeden Erfinder, um die Zugangsbedingungen zu internationalen Märkten für Produktneuheiten zu testen. Ein angemeldetes oder erteiltes Patent bildet zwar die Basis, ist aber kein Garant für eine wirkliche Innovation. |
 |
PRESSE- und MEDENINFORMATION 010/11/2015
EILMELDUNG Internationale Auszeichnungen für Thüringer Erfinder
|
|
|
Internationale Auszeichnungen für Thüringer Erfinder
Geniale und pfiffige Produktentwicklungen aus Thüringen, vom „Rotorblatt für Windkraftanlagen mit integrierter Lebensdauervorhersage bis zu einem „Holzverbundrohr mit mindestens einer Zusatzschicht als inkrustationsfreies Rohr bei langer Nutzungsdauer zum Transport aggressiver Solemedien“, wurden zur 67. Internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ am Gemeinschaftsstand des Thüringer Erfindernetzwerkes für „Erfinderförderung - Innovationen-Netzwerkmanagement“ ERiNET erfolgreich präsentiert. Diese und weitere Erfindungen, die noch vor ihrem Schritt auf den Markt stehen, wurden mit drei iENA Gold-Medaillen und drei iENA Silber-Medaillen sowie mit dem Innovationspreis der Universität Putra / Malaysia, ausgezeichnet. Fachbesucher aus 44 Ländern knüpften Kontakte mit den Erfindern. Die Erwartungen der Teilnehmer konnten erfüllt werden. Bei innovativen Produkten und Dienstleistungen steckt der wahre Wert meist in der Idee. Wertvoll ist die geistige Leistung, die Sie erbracht haben. Diese geistige Leistung muss zukünftig in Thüringen wieder stärker geachtet, gefördert und in den Focus der öffentlichen aber auch politischen Betrachtungen gerückt werden. Die nächste iENA findet vom 27. bis 30. Oktober 2016 statt. Interessenten sind bereits heute eingeladen, ihre Exposés beim Erfindernetzwerk einzureichen.
|
 |
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 022/10/2015
Einladung - Kreative Thüringer Erfinder präsentieren geniale Produktentwicklungen zur Pressekonferenz mit Neuheitenschau in Nürnberg
Wie entwickelt man geniale Innovationen oder Produktneuheiten richtig, die die Welt braucht? Zur branchengrößten Leistungsschau in Nürnberg geben Fachexperten Antworten. Zur Pressekonferenz mit anschließender Neuheitenpräsentation am 27. Oktober ab 10.30 Uhr präsentieren in Halle 12 (NCC-West) der Nürnberger Messe Erfinder und Erfinder-Teams aus Weimar, Jena, Erfurt, Ilmenau, Schmalkalden, Schönbrunn i. Steigerwald, Rudolstadt, Pfaffschwende, Neufahrn/Grüneck und Arken geniale Innovationen den Medienvertretern. Betreut werden die Erfinder vom Südthüringer Erfindernetzwerk „ERiNET“. Die iENA lädt bereits zum 67. Mal ins Nürnberger Messezentrum ein. Vom 29. Oktober bis 1. November 2015 präsentieren Erfinder aus vielen Ländern der Erde, von Angola über China und Frankreich bis hin zu Iran, Österreich, Philippinen und Saudi Arabien, rund 700 Einzelerfindungen von Hightech bis Lowtech. Erstmals präsentieren Erfinder aus Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam ihre genialen Erfindungen und pfiffigen Produktentwicklungen am ERiNET Gemeinschaftsstand. Der gute Ruf und die hohe Qualität des Gemeinschaftsstandes konnten bereits bis nach Frankreich ausstrahlen. Catherine Pouget von der Université Paris Dauphine France nutzt gerne den professionellen Service am Gemeinschaftsstand und präsentiert den französischen Erfinderverband, der sich so zu einem internationalen Gemeinschaftsstand entwickeln konnte.
|
 |
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 012/10/2015
EILMELDUNG Internationale Produktneuheiten werden am Thüringer Gemeinschaftsstand „ERiNET“ zur Erfinderfachmesse in Nürnberg erstmals präsentiert.
Geniale und pfiffige Produktentwicklungen vom „Rotorblatt für Windkraftanlagen mit integrierter Lebensdauervorhersage bis zu einem hinterlüfteten Haussockelsystem mit modularen Zusatzfunktionen“ werden zur Fachmesse für „Ideen-Innovationen und neuen Produkten iENA 2015 in der Zeit vom 29. Oktober bis 1. November am Gemeinschaftsstand des Thüringer Erfindernetzwerkes ERiNET für „Erfinderförderung - Innovationen-Netzwerkmanagement“ in der Halle 12 der Messe Nürnberg präsentiert. Erstmals seit 16 Jahren präsentieren Erfinder aus Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ihre Erfindungen und Produktneuheiten am Thüringer Gemeinschaftsstand, der sich zum einzigen Gemeinschaftsstand aus Deutschland entwickelt hat.
In diesem Jahr präsentiert erstmals Catherine Pouget von der Université Paris Dauphine France den französischen Erfinderverband am Gemeinschaftsstand von ERiNET.
|
 |
|
Thementag - 04.09.2015 |
|
Schmalkalden (jd) Junge Unternehmer gestalten unter dem Motto: „Zeit für neue Technik“ im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) in Schmalkalden, Allendestraße 68, am Freitag, 4. September 2015 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr einen Thementag: „Vorstellung von 3D Laser-Messtechnik und deren Anwendungsfelder“ im Rahmen der diesjährigen Thüringer Landesgartenschau.

|
 |
|
Veranstaltungshinweis - 07.08.2015 |
|
Einladung - Zeit für neue Technik im Technologie- und Gründerzentrum Schmalkalden erleben
Schmalkalden (jd) Unter dem Motto „Zeit für neue Technik erleben“ laden junge Unternehmen in das Technologie- und Gründerzentrum (TGF) in 98574 Schmalkalden, Allendestraße 68 am Freitag, 7. August 2015 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum ersten Thementag „Verbundwerkstoffe und Umwelttechnik mit integrierten Funktionen“, im Rahmen der diesjährigen Thüringer Landesgartenschau, ein. Jungunternehmer präsentieren geniale und pfiffige Produktneuheiten rund um Sonne, Wind, Wasser, Speichertechnik als Energie- und Rohstofflieferanten der Zukunft. Im Mittelpunkt steht die Ressourceneffizienz denn wir haben nur diese eine Erde. Vorgestellt werden Innovationen und Produktneuheiten zur vernünftigen Energiegewinnung und Einsparung aus den Technologiebereichen Verbundwerkstoffe und Umwelttechnik mit integrierten Funktionen von modernen Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen bis zu neuen Energiespeichertechniken. Für die Jungunternehmer im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) bilden Ideen für innovative Produktlösungen den Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigungssicherheit im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Ideen sind wie Rohstoffe, sie bilden unsere Zukunft. Heutzutage existieren Konzepte für technische Systeme, Anlagen und Messverfahren, die vor einigen Jahren kaum denkbar waren. Der Thementag im TGF bietet praktische und technische Lösungen sowie Produktneuheiten für jedermann. Präsentiert wird der Prototyp eines Rotorblattes für Windkraftanlagen kleiner und mittlerer Leistung mit integriertem Blitzschutz, Überwachungssensorik und neuer Geometrie sowie Solar- und Wasseraufbereitungsanlagen, kompakte und modulare Energiespeichersysteme sowie Sicherheitstechnik. Die Teilnahme ist kostenfrei(jd).
JENS DAHLEMS
Foto: j.dahlems / Helmut Richter präsentiert im TGF einen multifunktionalen Arbeitsplatz mit LED-Beleuchtungstechnik.
|
 |
07.06.2015 |
Salon International des Inventions de Genéve zeichnet Innovation der NIDEC GPM GmbH Merbelsrod aus |
 |
07/06/2015
|
|
|
Merbelsrod/Genf (jd) Das Erfinder Team um Andreas Schmidt, Peter Amm, Frank Blaurock und Stephan Steinke von der NIDEC GPM GmbH Merbelsrod konnten zum 43. Salon International des Inventions de Genéve in Genf die internationalen Fachbesucher mit ihrer neusten Technologie, eine „Baueinheit Lagergehäuse als Tiefziehteil mit aufgesetztem Leckagebehälter sowie integrierter Baueinheit Wellenlagerung/Wellendichtung“ als alternative Baueinheit wahlweise für PKW oder LKW-Anwendungen, überzeugen. Diese Produktinnovation wurde mit einem Diplom und einer Medaille des Salon International des Inventions de Genéve ausgezeichnet. Die Auszeichnung überreichten der Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen, Dr.-Ing. Raf Pieterwas und Patentingenieur Jens Dahlems, Leiter des Südthüringer Erfindernetzwerkes „ERiNET“ in der IHK Suhl. Die Innovatoren aus Merbelsrod konnten mit ihrer genialen und pfiffigen Produktentwicklung die internationale Expertenjury überzeugen. Die Kontaktqualität am Messestand in Genf war sehr gut. Zahlreiche Gespräche wurden mit internationalen Fachbesuchern geführt.
|
|
|
18.05.2015 |
PRESSE- und MEDENINFORMATION 035/05/2015 |
|
|
|
|
 |
35/05/2015
|
|
|
EILMELDUNG Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET mit Preis der Universität Stefan cel Mare Suceava Rumänien geehrt
Schmalkalden/Suceava (Rumänien) - Mit einem „Diplom und dem Innovationspreis der Universität Stefan cel Mare Suceava/Rumänien“ wurde kürzlich das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement „ERiNET“ geehrt.
Der Leiter des Netzwerkes und Vice President der Association of European Inventors (AEI), Patentingenieur Jens Dahlems, nahm bewegt die bedeutende Ehrung in Genf entgegen. Univ. Prof. Dr. Valentin Popa, Rektor der Universität Stefan cel Mare Suceava und Prof. Ph.D.Eng. Gutt Gheorghe, Faculty of Food Engineering und Dr. Carmelia Marinescu überreichten die international bedeutende Auszeichnung im Beisein zahlreicher Gäste.
|
|

Mit dieser Ehrung werden international tätige Institute, Universitäten, Einrichtungen und Netzwerke ausgezeichnet, die es verstehen, innovative Produktentwicklungen und Visionen in das richtige Rampenlicht der öffentlichen Betrachtung zu rücken und sich um die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Produkte im gewachsenen „Europäischen Haus“ verdient gemacht haben, betonte Rektor Prof. Valentin Popa in seiner Laudatio.
|
|
 |
 |
11/05/2015
|
|
|
Grand Prix des Kroatischen Erfinderverbandes und Goldmedaille für Innovation aus Schmalkalden

Eisfeld/Genf (jd) Die Teilnehmer am 43. Salon International des Inventions de Genéve konnten mit Ihren genialen und pfiffigen Produktentwicklungen die internationale Expertenjury überzeugen und zahlreiche Medaillen und Ehrenpreise nach Thüringen bringen. Die Kontaktqualität am Messestand in Genf war sehr gut. Zahlreiche Gespräche wurden mit internationalen Fachbesuchern geführt. Das Erfinder Team um Helmut Richter (TGF Schmalkalden), Prof. Dr.-Ing. Thomas Link, Fachhochschule Nordhausen und Dr.-Ing. Michael Naß, Geschäftsführer CE-LAB GmbH Ilmenau konnte in Genf die Fachbesucher mit ihrer neusten Technologie, Entwicklung eines innovativen Rotorblattes für Windkraftanlagen mit integriertem Blitzschutz, überzeugen und Interessenten gewinnen. Diese Produktinnovation wurde mit einer Medaille des Salon International des Inventions de Genéve sowie mit dem internationalen „Grand Prix der Kroatischen Erfinderorganisation ARCA“ ausgezeichnet.
|
|
|
 |
06/05/2015
|
|
|
Grand Prix Leonardo da Vinci und Goldmedaille für Innovation aus Eisfeld

Eisfeld/Genf (jd) Die Teilnehmer am 43. Salon International des Inventions de Genéve konnten mit Ihren genialen und pfiffigen Produktentwicklungen die internationale Expertenjury überzeugen und zahlreiche Medaillen und Ehrenpreise nach Thüringen bringen. Die Kontaktqualität am Messestand in Genf war sehr gut. Zahlreiche Gespräche wurden mit internationalen Fachbesuchern geführt. Das Erfinder Team Dipl.-Ing. Albrecht Köhler und Dipl.-Ing. Reinhard Jacob von der Analytik Jena AG, Niederlassung Eisfeld konnte in Genf die Fachbesucher mit ihrer neusten Technologie, einer Leichtbaueinheit eines optischen Visiers mit hochfester Keramikbeschichtung, digitaler augenphysiologisch angepasster Helligkeitssteuerung über einen integrierten optischen Miniatursensor, überzeugen und Neukunden gewinnen. Diese Produktinnovation wurde mit einer Gold-Medaillen des Salon International des Inventions de Genéve sowie mit dem internationalen „Grand Prix Leonardo da Vinci 2015“ der Association Européenne des Inventeurs (AEI), ausgezeichnet.
|
 |
07.04.2015 |
PRESSE- und MEDENINFORMATION 015/04/2015 |
 |
015/04/2015
|
|
|
Blitzschutz für Rotorblätter für Windkraftanlagen werden zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt in Genf präsentiert
Schmalkalden/Genf (jd) Geniale Produktentwicklungen vom integrierten Blitzschutz in Rotorblättern von Windkraftanlagen bis zu einem Multifunktionshaussockel „New Generation“ als Bausatz zum Schutz vor Hochwasser werden in Genf zur internationalen Fachmesse für Innovationen, präsentiert. Der internationalen Leistungswettbewerb der Geistesgrößen der Welt in Genf findet vom 15. bis 19. April im PALEXPO statt. Sechs Produktentwickler aus Unternehmen und Handwerksbetrieben präsentieren mit Unterstützung des Thüringer Erfindernetzwerkes ERiNET ihre innovativen und pfiffigen Produktneuheiten und Entwicklungen erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand „Thüringen“. Gefördert und unterstützt wird die Teilnahme durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen.
|
|
05.03.2015 |
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 015/03/2015 |
|
Anmeldefrist zur Teilnahme an der weltweit beachteten internationalen Leistungsschau für Erfindungen Genf 2015 endet
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Die Anmeldefrist zur Teilnahme am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft“ zur weltweit beachteten internationalen Leistungsschau für Erfindungen und Produktneuheiten endet am 10. März 2015. Das Thüringer Netzwerk für Erfinderförderung, Innovation und Netzwerkmanagement ERiNET lädt Produktentwickler aus Unternehmen, Handwerksbetrieben, Institute sowie freiberufliche Erfinder und Unternehmensgründer aus Thüringen ein, neuste Produkte und genialen erfinderische Lösungen und Ideen zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leistungsschau für Erfindungen im Messezentrum Genf / Schweiz in der Zeit vom 15. bis 19. April 2015 zu präsentieren. Die Teilnahme wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen gefördert, begleitet und unterstützt.
|
 |
11.12.2014 |
Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET mit “iENA Gold-Medaille “ und Ehren-Diplom ausgezeichnet |
 |
025/12/2014
|
|
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 025/12/2014
Nürnberg/Ilmenau (jd) Das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) wurde kürzlich an der Technischen Universität Ilmenau, Landespatentzentrum Thüringen (PATON) mit einem Ehren-Diplom und einer iENA Gold-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte Henning Könicke, AFAG Projekt Management iENA „Ideen Erfindungen neue Produkte“ für das 15- jährige herausragende Engagement von Patentingenieur Jens Dahlems. Die Ehrung wurde anlässlich einer Auszeichnungsveranstaltung im Senatssaal der TU Ilmenau im Beisein von Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Scharff, Rektor sowie von zahlreichen Thüringer Produktentwicklern aus Unternehmen und Wissenschaftlern aus Thüringer Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Auswertung der erreichten Ergebnisse zur 66. internationalen Erfinderfachmesse für „Ideen Erfindungen neue Produkte“ iENA 2014 überreicht.
|
) |
 |
09.12.2014 |
Geniale und pfiffige Produktentwicklungen aus Thüringen mit Gold-Medaillen und internationalen Ehrenpreisen ausgezeichnet |
 |
012/12/2014
|
|
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 012/12/2014
Ilmenau (jd) Erfinderweltmeister kommen aus Thüringen. Das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) und die Technische Universität Ilmenau, Landespatentzentrum Thüringen (PATON) Patentverwertungsagentur, ehren Thüringer Produktentwickler aus Unternehmen sowie Wissenschaftler Thüringer Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Auswertung der erreichten Ergebnisse zur 66. internationalen Erfinderfachmesse für „Ideen Erfindungen neue Produkte“ iENA 2014.
|
|
 |
|
|
 |
AEI - Vice President Jens Dahlems
|
|
|
ERiNET Netzwerkleiter Jens Dahlems zum Vice President der Association of European Inventors (AEI) gewählt
Schmalkalden/Strasbourg (jd). Der Leiter des Netzwerkes für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement, Patentingenieur Jens Dahlems, wurde von der Mitgliederversammlung der Association of European Inventors (AEI) mit Sitz in Strasbourg zum Vice President gewählt. Die AEI ist die Dachorganisation der Europäischen Erfinderverbände und wurde im Jahre 1989 von den Gründungsmitgliedern: Frankreich, Deutschland, Belgien, der Schweiz, Italien und Spanien in Form einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen "Arbeitsgemeinschaft für Bildung, Erfindung und Innovation" gegründet. Aufgrund der positiven Entwicklung der AEI erfolgte im Jahre 2008 in Genf, die Neugründung mit dem heutigen Namen "AEI - Association of European Inventors mit Sitz in Strasbourg.
|
 |
|
|
Foto Joachim Bader: President der AEI beglückwünscht den neuen Vice President Jens Dahlems zu seiner verantwortungsvollen Funktion |
|
|
 |
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 012/11/2014
|
 |
012/11/2014
|
|
|
EILMELDUNG Geniale Produktentwicklungen aus Thüringen mit Gold-Medaillen und internationalen Preisen ausgezeichnet
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Erfinderweltmeister kommen aus Thüringen. Zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt und internationalen Erfinderfachmesse für „Ideen Erfindungen neue Produkte“ iENA 2014 in Nürnberg konnten die Thüringer Produktentwickler und Innovatoren die internationale Fachjury und die zahlreichen Messebesucher überzeugen. Die Teilnehmer am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft“ wurden mit vier Gold-Medaillen, einer Bronze-Medaille und dem Innovationspreis der Association Russian House for International Scientific and Technological Cooperation, Moskau ausgezeichnet. Die Produktneuheiten wurden erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft“ mit Unterstützung durch das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement „ERiNET“ präsentiert. Zahlreiche internationale Fachbesucher und Gäste informierten sich am Gemeinschaftsstand über die ausgezeichneten Produktneuheiten und Entwicklungen, die in Zukunft das Leben erleichtern helfen werden. Am Gemeinschaftsstand wurden Innovationen und Produktneuheiten aus Unternehmen, Handwerksbetrieben und von freiberuflichen Erfindern erfolgreich präsentiert. Noch während der Leitveranstaltung wurden erste Offerten mit Instituten, Universitäten und Unternehmen ausgetauscht. Diese internationale Leitveranstaltung war eine vielbeachtete Kontaktbörse und ein internationaler Leistungswettbewerb, um mit potentiellen Lizenznehmern und Produzenten oder Vermarktungseinrichtungen von Ideen und neuen Produkten ins Gespräch zu kommen. Das erfolgreich präsentierte Spektrum der Erfindungen reicht von Hightech-Lösungen bis hin zu praktischen Ideen für den Alltag. Mit gut gefüllten Auftragsbüchern und internationalen Auszeichnungen kehrten die Thüringer Produktentwickler und Innovatoren aus Nürnberg zurück.
|
 |
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 025/10/2014 |
 |
025/10/2014
|
|
|
Geniale und pfiffige Produktentwicklungen vom „KNAKKE“ - einem außergewöhnlichen Zollstock bis zu einem Haussockel „Vario“ werden zur Erfinderfachmesse iENA 2014 präsentiert.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) präsentiert vom 30. Oktober bis 2. November fünf Produktneuheiten von Thüringer Unternehmen zur internationalen Erfinderfachmesse für „Ideen Erfindungen neue Produkte“ iENA 2014 in Nürnberg erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft“. Einfach, aber genial! Mit „KNAKKE“ einem außergewöhnlichen Zollstock kann der Durchmesser eines Objekts bestimmt werden. Der Haussockel „Vario“ ist ein innovativer Haussockelschutz mit Designeffekten, Nanobeschichtung und Sicherheitstechnik. Zur Steigerung des energetischen Nutzungsgrades von Heizungsanlagen wurde eine Schaltungsanordnung und dynamisches Regelungsverfahren zur Reduzierung von Rücklauftemperaturniveaus von einem Forscherteam aus Jena entwickelt. Ein 3 Stufen Schaltgetriebe für Windkraftanlagen „DREMENTO“ wird erstmals am Gemeinschaftsstand präsentiert. Eine Baueinheit Lagergehäuse als Tiefziehteil mit aufgesetztem Leckagebehälter für PKW- oder LKW-Anwendungen mit verschiedenen Antriebsleistungen präsentiert die Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt aus Merbelsrod. Diese internationale Leitveranstaltung ist eine vielbeachtete Kontaktbörse und Leistungswettbewerb, um mit potentiellen Lizenznehmern und Produzenten oder Vermarktungseinrichtungen von Ideen und neuen Produkten ins Gespräch zu kommen. Das Spektrum der Erfindungen reicht von Hightech-Lösungen bis hin zu praktischen Ideen für den Alltag. Thüringer Erfinder und Innovatoren leisten mit Kreativität, technischem Potential und Ideenreichtum einen wichtigen Beitrag. Dabei kommen die Ideen nicht nur aus Entwicklungs- und Forschungsabteilungen großer Unternehmen, Universitäten oder Hochschulen, sondern auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben die mit ihren pfiffigen mit genialen Produktentwicklungen in Nürnberg punkten möchten.
|
 |
15.08.2014 |
Private Erfinder in Thüringen bekommen kaum Hilfe und Unterstützung |
 |
015/08/2014
|
|
|
Eine niveauvolle Produktentwicklung sichert Arbeitsplätze, verbessert die Gründungskultur und eine wirkungsvolle Investition in die Zukunft der Thüringer Wirtschaft.
Schmalkalden(jd) Thüringen das Land der Denker und Erfinder. Die Unternehmen beklagen das Fehlen von Ingenieuren und sehr gut ausgebildeten Fachkräfte. Die Nachfrage nach Produktneuheiten, Erfindungen und Entwicklungen aus Thüringen ist international ungebrochen hoch. Trotzdem stagnieren seit Jahren die Patentanmeldungen aus Thüringen beim Deutschen Patent und Markenamt. Es fehlt an wirkungsvollen Förderinstrumentarien, um Produktentwicklern und Erfindern, die ein hohes wirtschaftliches Risiko tragen, wirkungsvoll zu unterstützen. Vor allem die „freien“ oder Privaterfinder erhalten in Thüringen keine Unterstützung mehr. Es stellt sich die Frage, ob den Innovatoren Thüringens, in den nächsten Jahren die guten Ideen und Produktentwicklungen doch ausgehen?
|
 |
13.04.2014 |
Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET mit „Certificate of Innovation Distinction“ des Königreichs Saudi Arabien geehrt
|
|
Genf/Makkah/Themar. Kürzlich wurde das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) im Namen des Ministers für Gesundheit des Königreichs Saudi Arabien für sein besonderes internationales Engagement geehrt.
|
 |
|
 |
Der Leiter des im Technologie- und Gründerzentrum in Schmalkalden ansässigen Erfindernetzwerkes, Patentingenieur Jens Dahlems, nahm die Ehrung in Genf entgegen. Überreicht wurde die Auszeichnung durch Dr. Yaseen M. Mallawi, Chef des „King Abdullah Medical City Center“ Makkah. |
Der Geehrte versteht es besonders, Innovationen und Produktentwicklungen in das richtige Rampenlicht der internationalen wirtschaftlichen Vermarktung zu rücken und Chancen zu bieten. Das geistig-schöpferische Eigentum der Menschen muss wieder zu einem geachteten Wirtschaftgut werden. |
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDIENNFORMATION 35 02 2014
|
 |
PM 35 02 2014 |
|
|
Thüringer Erfindernetzwerk mit Polnischem Innovationspreis geehrt
 |
|
Mit dem „Innovationspreis oft the President of the Agency for Promotion Inventor Poland“ wurde das Thüringer Erfinder-netzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerk-management „ERiNET“ in Warschau geehrt. Patent-ingenieur Jens Dahlems nahm tief bewegt die bedeutende Ehrung entgegen.
|
Der Geehrte versteht es, Produktentwicklungen und Visionen in das richtige Rampenlicht zu rücken und Signale für eine Unternehmensgründung zu setzen. Ein Mensch der auch in schwierigen Zeiten nicht aufgibt, sondern mit Hand anlegt, so Professor Wojciech Koleczko, Präsident der Polnischen Erfinderorganisation in seiner Laudatio.
|
|
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 02 02 2014 |
 |
PM 02 02 2014 |
|
|
EILMELDUNG Geniale Thüringer Produktentwickler und Erfinder gesucht
Schmalkalden/Genf (jd) Das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) SUCHT: geniale Produktentwickler aus innovativen Thüringer Unternehmen, Handwerksbetrieben, Forschungsinstituten, Universitäten und freiberufliche Erfinder, die ihre neusten Produktentwicklung, genialen Ideen oder pfiffigen Verfahren zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leistungsschau für „Erfindungen“ im Messezentrum Genf / Schweiz in der Zeit vom 02. bis 06. April 2014 am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft“ präsentieren möchten. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen unterstützt als Projektpartner die Teilnahme. Weitere Informationen: www.erinet.de Rubrik Messe Genf. |
 |
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 07 01 2014 |
 |
PM 07 01 2014 Einladung |
|
|
Einladung zur Teilnahme an der 42. Internationalen Messe für Erfindungen Genf 2014
Genf/Schmalkalden (jd) Das Thüringer Netzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) möchte gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) innovative Unternehmen, freiberufliche Erfinder und Handwerksbetriebe einladen, die neusten Produktentwicklung oder Verfahren zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leistungsschau für „Erfindungen“ im Messezentrum Genf / Schweiz in der Zeit vom 02. bis 06. April 2014 am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft“ zu präsentieren. Das Projekt wird vom Projektpartner, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen gefördert und unterstützt.
|
|
 |
2013 |
|

PM 21 47 2013 |
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 047/11/2013
Dr. Gerhard Dust aus Gehlberg wird mit dem „Leonardo da Vinci Preis“ des Europäischen Erfinderverbandes *AEI* Strasbourg ausgezeichnet
Weitere Thüringer Weltneuheiten werden am 27. November im Technologie- und Gründerzentrum Schmalkalden mit internationalen Preisen und Gold-Medaillen ausgezeichnet.
Schmalkalden (jd) Die Technologie- und Gründer- Fördergesellschaft (TGF) Schmalkalden/Dermbach GmbH und das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) zeichnen im Rahmen des Innovatoren-Tages am 27. November erfolgreiche Produktentwickler und Innovatoren aus Unternehmen, Handwerksbetrieben und freiberufliche Erfinder mit vier iENA Gold-Medaillen, dem „Großen Preis der Association Européenne des Inventeurs „LEONARDO da VINCI“, mit dem Innovationspreis der Union of Croatian Innovators/Udruga inovatora Hrvatske, Kroatien und dem „WOMEN INVENTORS AWARD“ der Asocijacija Inovatorki NOVA und BiH Women´s Inventors Association "NOVA" in BiH, Bosnien-Herzegowina aus.
|
 |

PM 21 11 2013 |
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 021/11/2013
Erfindergeist fördern - Universität Putra Malaysia mit ERiNET Innovatorenpreis ausgezeichnet
Schmalkalden/Putra Malaysia (jd) Erfindungsreichtum und Kreativität hat seinen Preis. Prof. Dr. Ratnasamy Muniandy von der Universität Putra Malaysia (UPM) wurde für sein Engagement und Esprit mit dem „ERiNET Innovatorenpreis 2013“ des Thüringer Erfindernetzwerkes für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) ausgezeichnet. Das Netzwerk ist Mitglied im Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW e.V.) im Verein der Ingenieure und Techniker in Thüringen (VITT e.V.) und in der Association of European Inventors (AEI).
Der „ERiNET Innovatorenpreis 2013“ wird für exzellente Verdienste um das nationale und internationale Erfinderwesen zur Entwicklung von genielen Prodkneuheiten verliehen, so Patentingenieur Jens Dahlems in seiner Laudatio. |
|
 |
Foto links: Prof. Dr. Ratnasamy Muniandy, Universität Putra, Malaysia
und Jens Dahlems, Erinet |
 |
|
|
Medaille rechts:
Vorderseite und Rückseite Medaille "Erinet Innovatorenpreis" |
 |
|
 |

PM 15 11 2013 |
Einladung zur Auszeichnungsveranstaltung, PM 015/11/2013
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Technologie- und Gründer- Fördergesellschaft (TGF) Schmalkalden/Dermbach GmbH und das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) laden Sie herzlich zur Auszeichnungsveranstaltung und Neuheitenpräsentation in Auswertung des internationalen Leistungswettbewerbes der Thüringer Produktentwickler und Innovatoren aus der Wirtschaft im Rahmen der 65. internationalen Erfinderfachmesse für „Ideen Erfindungen Neuheiten“ iENA 2013 und zur Auswertung mit Auszeichnungsveranstaltung des Gründungsideenwettbewerb der Region Süd-West Thüringen
am Mittwoch, 27. November 2013 in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr in das Technologie- und Gründerzentrum (TGF) 98574 Schmalkalden, Allendestraße 68, ein.
|
 |

PM 10 11 2013 |
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 010/11/2013
EIL-MELDUNG: Thüringer Weltneuheiten mit internationalen Preisen und Gold-Medaillen ausgezeichnet. Schmalkalden/Nürnberg (jd). Das im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) in Schmalkalden ansässige Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) präsentierte sehr erfolgreich sechs Produktneuheiten und Erfindungen aus Thüringer Unternehmen, Handwerksbetrieben und freiberuflichen Erfinder am Gemeinschaftstand „Thüringer Wirtschaft“ erstmals der Weltöffentlichkeit. Vier Produktentwickler wurden mit einer iENA Gold-Medaille ausgezeichnet. Die Innovatorin Sandra Schlöffel und der Erfinder Bernd Hengelhaupt aus Suhl wurden mit dem Innovationspreis der Union of Croatian Innovators/ Udruga inovatora Hrvatske, Kroatien und die Erfinderin Marika Krämer aus Gera wurde mit dem „WOMEN INVENTORS AWARD“ der Asocijacija Inovatorki NOVA und BiH Women´s Inventors Association "NOVA" in BiH, Bosnien-Herzegowina, ausgezeichnet.
|
|
|
 |

PM 42 10 2013 |
PRESSE und MEDIENINFORMATION 042/10/2013
Vom 31. Oktober bis 03. November präsentieren sechs Produktentwickler und Innovatoren aus Thüringer Unternehmen, Handwerksbetrieben und freiberufliche Erfinder erstmals in Nürnberg geniale und pfiffige Produktneuheiten. Vor allem die Thüringer Entwickler dokumentieren, dass sie mit großem Elan an Produktneuheiten, Innovationen und Problemlösungen arbeiten.
|
iENA 2013 |
|
 |
iENA 2013 |
iENA 2013 vom 31. Oktober bis 03. November 2013 NÜRNBERG |

PM 25 10 2013 |
Geniale und pfiffige Produktentwicklungen vom Licht-Recycling LUMINO bis zu einem Getriebe mit ungewöhnlichen Zahnrädern werden im Messezentrum in Nürnberg zur iENA 2013 präsentiert.
Schmalkalden/Nürnberg (jd) Insgesamt werden sechs Produktneuheiten und Erfindungen von Thüringer Erfindern zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt zur internationalen Erfinderfachmesse für „Ideen Erfindungen neue Produkte“ iENA 2013 in Nürnberg erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand „Thüringen“ durch das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement „ERiNET“ vom 31. Oktober bis 03. November präsentiert.
|
 |
|
EINLADUNG
20. Schmiedefest
|
|
Tradition und Gegenwart
Einladung zum 20. Schmiede- und Sommerfest 2013
Suhl (jd) Der Verein der Ingenieure und Techniker in Thüringen (VITT) e.V., Außenstelle Suhl, die Akademie der schöpferischen Technik in Südthüringen e.V., die Familie Gerhard Schilling Suhl sowie das Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET laden am !!! 28. Juli 2013 ab 14.00 Uhr zum 20. Schmiede- und Sommerfest !!! in das Technische Denkmal Schillingschmiede nach Suhl, Schneid 11 herzlich ein.
|
|
 |
|
Presse- und Medieninformation 015/07/2013
Horst Wirschnitzer aus Eisfeld mit dem „Leonardo da Vinci Award 2013“ ausgezeichnet.
Eisfeld/Rohr-Kloster - Horst Wirschnitzer aus Eisfeld wurde mit dem „Grand Prix AEI 2013 Leonardo da Vinci“ der Association of European Inventors (AEI) für die Produktinnovation „DOSENFIX“ ausgezeichnet. Die als Dosenfix bezeichnete Entwicklung ermöglicht dem Anwender das präzise und gleichzeitig Einsetzen von bis zu fünf Unterputz-Dosen. Zunächst war diese Verlegehilfe nur für meine Mitarbeiter gedacht, um Aufträge in hoher Qualität erledigen zu können, so Horst Wirschnitzer, der einen Handwerksbetrieb für Elektroinstallationen und Hausgeräte in Eisfeld führt.
|
Thomas Wolf, Vorstandsmitglied der HWK Südthüringen,
Horst Wirschnitzer, Techniker Peter Kleinteich
|
 |
|
Entwickler Horst Wirschnitzer |
|
 |
Genf. 21.04.2013. Exzellenzinitiative des Erfindernetzwerkes ERiNET im Ausland
Das Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET unter Leitung von Patentingenieur Jens Dahlems wurde für sein international beachtliches Engagement des Patentverwertungs- und Lizenzmanagements, Erfinderfachberatung und IP-Management als Wegbereiter für Zukunftstechnologien und Produktneuheiten, exzellentes internationales Netzwerk- und Messemanagement mit einem „CERTIFICATE“ der ASSOCIATION - EUROPÉENNE - DES INVENTEURS (AEI) in Genf ausgezeichnet. Die „AEI“ ist die Dachorganisation der Europäischen Erfinderverbände und wurde als Arbeitsgemeinschaft für Bildung, Erfindungen und Innovationen gegründet. Die AEI ist Mitglied der Welterfinderorganisation "IFIA" International Federation of Inventors Associations.
Mit einem Diplom und einer Gold-Medaille „Croatian Special Award“ der Union der Kroatischen Innovatoren, Croatian community of technological culture und des Kroatischen Wirtschaftsministeriums, wurde das Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET geehrt. Mit diesem internationalen „Großen Preis“ werden herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich um die Vertiefung des internationalen Verständnisses für Erfindungen, Innovationen und gewerbliche Schutzrechte verdient gemacht haben. Der Leiter des Erfindernetzwerkes Patentingenieur Jens Dahlems wurde als Mitglied der Internationalen Fachexpertenjury der Technologie- und Innovationsmesse „ARCA“ Zagreb berufen. Die Fachmesse findet im Oktober 2013 statt.
|
|
|
|
|
|
PM 42-04-13
Ehrenzertifikat AEI
|
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 041/04/2013
Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET mit „Ehren-Certificate“ der Association Européenne des Inventeurs“ ausgezeichnet
Das Thüringer Erfindernetzwerk für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET), Patentingenieur Jens Dahlems, wurde zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt in Genf für die exzellente internationale Netzwerkarbeit und das Patentmarketing mit dem „Ehren-Certificate“ der Association Européenne des Inventeurs (AEI) Strasbourg geehrt.
|
|
Joachim Bader (li), Präsident und Ms LLM Branka Kolar Mijatovic, Vice Präsidentin der Association of European Inventors (re) überreichten das „Ehren-Certificate 2013“ der AEI Patentingenieur Jens Dahlems.
|
|
 |
|
PM 23-04-13
Ehrungen für Thüringer Innovatoren und Erfinder
|
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 032/04/2013
|
|
Ehrungen für Thüringer Innovatoren und Erfinder
Schmalkalden/Suhl/Ilmenau/Genf (jd) Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) Dr.- Ing. Ralf Pieterwas und der Leiter des Instituts für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET),
|
Jens Dahlems laden gemeinsam die Innovatoren und Erfinder aus der Thüringer Wirtschaft zu einem Empfang mit Auszeichnungsveranstaltung und Neuheiten-Präsentation in Auswertung der 41. internationalen Leistungsschau für „Erfindungen“ Genf 2013 am 25. April 2013 um 15.00 Uhr in das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Ilmenau GmbH, Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau ein. |
|
 |
|
PM15-04-13
Kaum Unterstützung
|
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 015/04/2013
|
|
EILT Geniale und pfiffige Produktentwicklungen werden zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt im Messezentrum Genf präsentiert. |
Hinweis für Ihre Berichterstattung: Zur Unterstützung Ihrer Berichterstattung übersende ich Ihnen in der Anlage eine Presse- und Medieninformation zur weiteren Nutzung. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zu Verfügung. Ab Montag, 08.04. reise ich bereits nach Genf. Während der Messe vom 10. bis 14.04. stehe ich Ihnen für Ihre Berichterstattung unter Handy: 0160-8206011 oder über das Sekretariat des Messezentrums Tel.: 0041-227611930, E-Mail: expo@inventions-geneva.ch zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Berichterstattung.
Mit freundlichen Grüßen, Jens Dahlems
Anlage: PR-Information und Foto |
 |
|
PM11-04-13
Kaum Unterstützung
|
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 011/04/2013
Kaum Unterstützung für Erfinder in Thüringen
Eine niveauvolle Produktentwicklung stellt eine Investition in die Zukunft der Thüringer Wirtschaft dar.
Schmalkalden (jd) Thüringen das Land der Denker und Erfinder. Heute fehlen in Thüringer Unternehmen zahlreiche Ingenieure und Fachkräfte. Dieser Trend führt zu einem hohen Wertschöpfungsverlust. Die Nachfrage nach Produktneuheiten, Verfahren und Entwicklungen aus Thüringen ist international ungebrochen hoch. Trotzdem stagnieren seit Jahren die Patentanmeldungen aus Thüringen beim Deutschen Patent und Markenamt auf niedrigem Niveau. Es fehlt an wirkungsvollen Förderinstrumentarien, um Erfinder mit hohem wirtschaftlichen Risiko, wirkungsvoll unterstützen zu können, so Jens Dahlems, Leiter des Thüringer Erfindernetzwerkes ERiNET mit Sitz im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) in Schmalkalden. Es stellt sich die Frage, ob den Innovatoren Thüringens, in den nächsten Jahren die guten Ideen und Produktentwicklungen ausgehen?
|
 |
|
PRESSE- und MEDENINFORMATION 015/03/2013
Geniale und pfiffige Produktentwicklungen vom Parallel-Hybrid-Wasserpumpen-System bis zum DUCT ROVER werden im Messezentrum in Genf präsentiert.
Schmalkalden/Genf (jd) Insgesamt werden sechs Produktneuheiten und Erfindungen von Thüringer Erfindern zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt in Genf erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand "Thüringen" durch das Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement vom 10. bis 14. April präsentiert.
|
 |
|
PM (PDF)
10-03-13
Bundespreis
|
|
Südthüringer Handwerksunternehmen mit Bundespreis für innovatorische Leistungen für das Handwerk ausgezeichnet
München/Eisfeld Der Eisfelder Handwerksbetrieb für Elektroinstallation und Hausgeräte Horst Wirschnitzer wurde zur internationalen Handwerkermesse 2013 in München durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit dem "Bundespreis für innovatorische Leistungen für das Handwerk 2013" für die Erfindung "Dosenfix" ausgezeichnet. Anlässlich eines Festaktes in München überreichte Staatsdirigend Prof. Dr. Schönleiter den Bundespreis dem Erfinder Horst Wirschnitzer aus Eisfeld.
|
|
Stolz präsentieren Horst Wirschnitzer (re) und Peter Kleinteich den Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen im Handwerk. |
|
 |
|
PM
14-01-13
Österr. Inno-
vationspreis
|
|
Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET mit Österreichischem „Innovationspreis“ in Innsbruck geehrt
Wien/Innsbruck/Schmalkalden - Mit demen der Unternehmerischen Hochschule Innsbruck und Verleihung der akademischen Grade, Urkunden und Zertifikate, wurde die Auszeichnung überreicht.
|
 |
 |
|
PM
10-01-13
Erfinder gesucht
|
|
|
EILT Thüringer Erfinder mit pfiffigen und genialen Produktideen und Entwicklungen gesucht
Schmalkalden/Genf (jd) Das Thüringer Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) sucht Erfinder und Innovatoren aus Thüringer Unternehmen, Instituten, Hochschulen, Universitäten und von freiberufliche Erfinder, die Mut haben, ihre innovativen Produktentwicklungen zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leistungsschau, Messe für „Erfindungen“ im Messezentrum Genf/Schweiz in der Zeit vom 10. bis 14. April 2013 am Gemeinschaftsstand „Thüringen“ zu präsentieren. Die Teilnahme am Projekt und an der Leistungsschau in Genf wird durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen gefördert und unterstützt.
|
 |
 |
|
Einladung
Anmeldung
Messe Genf
bis 10.02.2013
|
|
|
Einladung zur Teilnahme an der 41. internationalen Messe für Erfindungen Genf 2013
Genf/Schmalkalden (jd) Das Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) möchte Sie einladen, Ihre neuste innovative Produktentwicklung zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leistungsschau für „Erfindungen“ im Messezentrum Genf / Schweiz in der Zeit vom 10. bis 14. April 2013 am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft“ zu präsentieren. Das Projekt wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen gefördert und unterstützt.
|
|
|
2012 Termine, Presse - Archiv |
|
Mit Malaysian Invention and Design Society “MINDS Gold Award“ der Universität Putra Malaysia wurde das Institut ERiNET Jens Dahlems geehrt
 |
|
 |
Prof. Dr. Muniandy Ratnasamy (re) überreicht
Jens Dahlems (li) den „MINDS GOLD AWARD 2012“.
|
|
 |
|
PM EINLADUNG
14.11.,
14 Uhr
|
|
Pressetermin EINLADUNG zum Innovator-Tag und Auszeichnungsveranstaltung am 14. November 2012
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Technologie- und Gründer- Fördergesellschaft (TGF) Schmalkalden/Dermbach GmbH und das Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) laden Sie herzlich zur Auszeichnungsveranstaltung in Auswertung der Leitveranstaltung und erreichten Ergebnisse der Thüringer Erfinder und Innovatoren aus Wirtschaft im Rahmen der 64. internationalen Messe für „Ideen Erfindungen Neuheiten“ iENA 2012 und zur Auswertung des Gründungsideenwettbewerb der Region Süd-West Thüringenam Mittwoch, 14. November 2012 um 14.00 Uhr in das Technologie- und Gründerzentrum (TGF) 98574 Schmalkalden, Allendestraße 68, ein.
|
 |
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 010/11/2012
EIL-MELDUNG: GROSSER PREIS der Erfinderfachmesse iENA 2012 Nürnberg für Thüringer Weltneuheit verliehen
Schmalkalden/Nürnberg (jd) Das im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) in Schmalkalden ansässige Thüringer Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) präsentierte 12 Produktneuheiten und Erfindungen aus Thüringer Unternehmen, Instituten und Handwerksbetrieben am Gemeinschaftsmessestand „Thüringer Wirtschaft“ erfolgreich der Weltöffentlichkeit. Das Jenaer Unternehmen TELEGABNT GmbH, Geschäftsführer Michael Rodmann wurde für die Entwicklung „SYNTELIO“ Wieder mitreden ein individuelles Hörgerät im Telefon mit dem „Großen Preis der Erfinderfachmesse iENA 2012“ ausgezeichnet.
|
|
PM 10 11 Produkt-neuheuten
|
iENA 2012
|
„Nur Produktneuheiten und Entwicklungen, die zu einer echten Innovation werden, stellen die beste Wachstums- und Beschäftigungsstrategie für Thüringen“ dar, so Jens Dahlems, Leiter Institut ERiNET. Diese internationale Drehscheibe des Erfindungswesens zur erfolgreichen wirtschaftlichen Vermarktung von Produktneuheiten nutzten in diesem Jahr zwölf Unternehmen, Handwerksbetriebe, Institute am Gemeinschaftsstand „Wirtschaftserfindungen“. Das Spektrum der vorgestellten Erfindungen reicht von Hightech-Innovationen bis hin zu praktischen Ideen für das tägliche Leben. Im Mittelpunkt stehen beispielsweise Produktneuheiten aus den Bereichen Bauwirtschaft, Kfz-Zubehör, Umweltschutz, Robotik, Sensorik, Leichtbau, neue Materialien, Energietechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik.
|
 |
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 028/09/2012
|
Erfinder fachkundig beraten, Patente sichern, Produktideen vermitteln
Schmalkalden (jd) Kreative Köpfe entwickeln neue Produkte, Verfahren oder Designs, die unsere Leben zukünftig erleichtern. Patente oder Gebrauchsmuster bieten beispielsweise einen wirksamen Schutz vor Nachahmung und geben zugleich einen Anreiz für weitere technische Entwicklungen. Der Inhaber des Schutzrechtes kann jedem Dritten die Nutzung oder wirtschaftliche Verwendung ohne vorherige Zustimmung untersagen. Im Wettbewerb der Märkte zählt längst nicht mehr nur die kostengünstigste Produktion. Erfinder wissen, dass vor allem Produktneuheiten, Verfahren, Erfindungen und Innovationen also neue Technologien das Bestehen am Markt sichern.
|
Foto: Auszeichnung des Instituts ERiNET mit einem „Ehren-Diplom" der internationalen Fachmesse für "Ideen-Innovationen-neuen Produkten" iENA (v.l.n.r. Lydia Zetl, Projektleiterin iENA; Jens Dahlems, Leiter ERiNET; Juliane Heisser, Projektleiterin iENA).
|
|
|
 |
|
PM 15 09 2012
|
|
 |
|
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 015/09/2012
|
Institut ERiNET regionale Verantwortung mit Weitsicht innovative Produktentwicklungen in die wirtschaftliche Zukunft zu führen
Schmalkalden (jd) Das Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) mit Sitz im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) GmbH Schmalkalden hat sich am Unternehmerpreis "MuT" Mittelstand und Thüringen 2012 beteiligt. Der Unternehmerpreis MuT ist eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Südthüringen, Handwerkskammer Südthüringen, des Regionalmarketings Thüringer Wald sowie der Tageszeitungen Freies Wort und Freies Wort Meininger Tageblatt.
|
|
 |
|
Einladung 22.10.2012
|
|
 |
Flyer
|
|
EINLADUNG zur Informationsveranstaltung "Produkt- und Patentstrategien im Handwerk - Mehrwert durch Patent-, Wissens- und Technologietransfer" am 22.10.2012
|
Von der HWK Südthüringen, BTZ Rohr-Kloster, dem SIGNO Netzwerkpartner Technologie- und Gründerzentrum (TGF) Schmalkalden/Dermbach GmbH, dem Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen der IHK Erfurt, Dr. WEIHRAUCH & HAUSSINGEN Patent- und Rechtsanwälte, Suhl, Lehrbeauftragter für Patentrecht an der TU Ilmenau, der EurA Innovation GmbH Zella -Mehlis und dem Forschungsinstitut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) Jens Dahlems.
|
|
 |
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 025/08/2012 |
Erfinder fachkundig beraten, Patente sichern, Innovationen vermarkten
 |
Jens Dahlems |
|
Das Thüringer Erfindernetzwerk ERiNET bietet passgenaue und individuelle kostenfreie Erfindererstberatungen an, um die Thüringer Wirtschaft, die durch Ideenreichtum, Forscherdrang und Kreativität geprägt ist, wirksam zu unterstützen. Im Wettbewerb der Märkte zählt längst nicht mehr nur die kostengünstigste Produktion. Auch Unternehmen in Thüringen wissen, dass vor allem Produktneuheiten, Erfindungen und Innovationen also neue Technologien das Bestehen am Markt sichern. |
Der Einstieg in einen neuen Markt mit einer Erfindung bedarf einer soliden Vorbereitung. Dabei werden in der Anfangsphase die meisten Fehler begangen. Zur erfolgreichen wirtschaftlichen Vermarktung gehört ein solides Fundament an Wissen. |
|
|
 |

PM 15 08 12
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 015/08/2012
ERiNET Innovatorenpreis zur Weltausstellung FIDEM 2012 in schottischen Glasgow präsentiert
Schmalkalden/Zella Mehlis (jd) Die künstlerisch qualitätsvoll gestaltete Prägemedaille „ERiNET Innovatorenpreis“ wurde vom Graveurmeister Helmut König (Zella-Mehlis) gestaltet und als deutschen Beitrag zur FIDEM-Weltausstellung der zeitgenössischen Kunstmedaillen im Hunterian Museum der Universität in der schottischen Metropole Glasgow erstmals präsentiert. Noch bis zum 30. September sind die eingereichten Werke zur Weltausszellung zu sehen. Im Anschluss soll der deutsche Beitrag bis zum Frühjahr 2013 im Waffenmuseum Suhl gezeigt werden. Die Bundesrepublik Deutschland präsentiert zum 75- jährigen Bestehen der Fédération Internationale de la Médaille de ´Art (FIDEM) Weltausstellung insgesamt 54 Arbeiten von 33 Künstlern.
|
|
|
|
|
|
 |

Prägemedaille "ERiNET Innovatorenpreis"
Foto: Li. Jens Dahlems, re. Graveurmeister Helmut König (Zella-Mehlis).
|
|
|
 |
|
Thüringer Erfinder mit genialen Produktentwicklungen gesucht!!!
Schmalkalden/Nürnberg (jd) Das Thüringer Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) sucht die Thüringer Erfinder und Innovatoren aus Unternehmen, Handwerksbetrieben, Instituten, Einrichtungen und freiberufliche Erfinder, die Mut haben, ihre innovativen Produktentwicklungen, Ideen und Neuheiten zur internationalen Leistungsschau und Leitfachmesse für „Ideen - Erfindungen neue Produkte“ iENA 2012 in Nürnberg vom 01. bis 04. November zu präsentieren.
Mehr Info - PM 15 06 2012! |
|
 |
 |
Beitrag des SRF-Südthüringen Regionalfernsehen GmbH, Sonneberg zur Preisverleihung und Auswertung der Genfer Messe in der IHK Suhl |
|
 |

PM 039/05/2012

Übersicht
Auszeichnungen
und Erfindungen
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 039/05/2012
EILT Ehrungen für Thüringer Innovatoren und Erfinder in der IHK Suhl
Schmalkalden/Suhl (jd) Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) Dr.- Ing. Ralf Pieterwas und der Leiter des Forschungsinstituts für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET), Jens Dahlems laden gemeinsam die Innovatoren und Erfinder aus der Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft zu einem Empfang mit Auszeichnungsveranstaltung und Neuheitenpräsentation in Auswertung der 40. internationalen Leistungsschau für „Erfindungen“ Genf 2012 am 24. Mai um 14:00 Uhr in die Industrie- und Handelskammer Südthüringen nach 98527 Suhl/Mäbendorf ein. Machen Sie sich mit interessanten, neuen Produktentwicklungen aus der Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft bekannt. Im Anschluss werden erfolgreiche Teilnehmer am „Thüringer Gründungsideenwettbewerb“ aus der Region Süd-West-Thüringen durch die Technologie- und Gründer-Fördergesellschaft (TGF) Schmalkalden/ Dermbach GmbH, Geschäftsführerin Roswitha Lincke, ausgezeichnet. In netter Atmosphäre können im anschließenden Gespräch individuelle Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden."
|
|
|
 |

PM 038/05/2012

Flyer Veranstaltung
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 038/05/2012
Eine hochkarätige Veranstaltung zur Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes im Rahmen der laufenden Reihe "Mitteldeutsche Wirtschaftsgespräche zu Rudolstadt" findet am 12. Juni 2012 ab 13:30 Uhr in Rudolstadt statt. Als Gast wird an diesem Tag Dr. Anja Schlewing vom 3. Senat des Bundesarbeitsgerichts auftreten. Ihr Thema: "Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Betriebsrentenrecht".
|
|
|
 |

PM Goldmedaillen
|
Schweizer Goldmedaillen für Südthüringer Unternehmen
Themar / Genf (jd) Die 40. Internationale Leitveranstaltung und Erfinderfachmesse in Genf konnte mit einem Besucherrekord ihre Tore schließen. Über 63.925 Fachbesucher und Gäste informierten sich über Produktneuheiten und Entwicklungen aus aller Welt, die in Zukunft das Leben erleichtern helfen werden. 789 Erfinder und Innovatoren aus 46 Ländern der Welt präsentierten rund 1.000 Produktentwicklungen und Neuheiten zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt in Genf. Hier durften die Südthüringer Innovatoren und Entwickler mit ihren genialen und pfiffigen Produktneuheiten nicht fehlen. Aus dem Landkreis Hildburghausen nahmen drei innovative Unternehmen erfolgreich teil. So die Geräte- und Pumpenbau GmbH, Dr. Eugen Schmidt aus Merbelsrod, die Analytik Jena AG, Niederlassung Eisfeld und die MEG Mechanik GmbH aus Gießübel.
|
Foto: K. Hanf GPM
Mit Stolz nahm Andreas Schmidt, Geschäftsführer der GPM GmbH Dr. Eugen Schmidt und sein Forscher-Team die Ehrung entgegen. Die Gold-Medaille und das Diplom überreichte Jens Dahlems, Institutsdirektor ERINET.
|
|
|
|
 |

PM 036/05/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 036/05/2012
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) würdigt Leistungen des Institutes ERiNET und vereinbart gemeinsame Initiative, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW), Kreisverband Weimar, Weimarer Land und Sömmerda hat kürzlich in den Räumlichkeiten der Stiftung Finneck Sömmerda die herausragenden Leistungen und das internationale Wirken des Thüringer Institutes für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) gewürdigt.
Anlässlich eines Unternehmertreffs würdigte der Leiter des Kreisverbandes, Horst Schulze, die internationale Leistungsplattform vom Institut ERiNET zur Entwicklung der Erfinder- und Technologieakzeptanz. In Auswertung des 40. internationalen Leistungswettbewerbs und Innovationsmesse für Produktentwicklungen und Zukunftstechnologien wurde das Institut ERNET für die internationale Exzellenz-Initiative des Patentverwertungs- und Lizenzmanagements, internationales Netzwerk- und Messemanagement mit dem „GRAND PRIX DE L´ASSOCIATION POUR LA SCIENCE ET LA TECHNOLOGIE DE HONG KONG” und einem Diplom des „Salon International des Inventions Genéve“ geehrt. Der Kreisverband des BVMW und das Institut ERiNET konnten eine gemeinsame Initiative vereinbaren. Mit der Initiative: „Erfinder helfen Erfindern“ möchte der BVMW Kreisverband eine Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Institut ERiNET starten, um die Entwicklung neuer Denkansätze als Herausforderung zu fördern. Ziel ist es, gemeinsam mit den Innovatoren, freiberuflichen Erfindern und Mitgliedsunternehmen neue Geschäftsmodelle zur wirkungsvollen Patentvermarktung zu generieren.
|
|
|
 |

PM 032/05/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 032/05/2012
Niveauvolle Produktentwicklungen - eine Investition in die Zukunft der Thüringer Wirtschaft - Patentstatistik
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Nachfrage nach Produktneuheiten, Verfahren und Entwicklungen aus Thüringer Wirtschaft und Wissenschaft ist ungebrochen hoch. Trotzdem sinken seit Jahren die Patentanmeldungen aus Thüringen beim Deutschen Patent und Markenamt kontinuierlich. Die Thüringer Erfinder aus Wirtschaft und Wissenschaft meldeten im Jahr 2011 insgesamt 562 Patente an. Im Vergleich wurden im Jahr 2010 aus Thüringen 590 Patente angemeldet. Die Thüringer Patentanmeldungen sanken im Ländervergleich auf einen weiteren Spitzentiefstwert. Zum Vergleich: Im Jahr 2003 meldeten die Thüringer Erfinder noch 831 Erfindungen zum Patent an. Gerechnet pro 100.000 Einwohner wurden 2010: 26 Anmeldungen und 2011: 25 Anmeldungen getätigt. Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung in einigen Branchen und Technologiebereichen, setzt sich dieser Trend in Thüringen weiter fort. Patentanmeldungen aus Thüringen haben einen Anteil an den Patentanmeldungen in Deutschland von durchschnittlich 1,2 Prozent. In einer international konkurrierenden, wissensbasierten Wirtschaft kommt Produktentwicklungen und dem wirksamen Schutz vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben und freiberuflichen Erfindern eine besondere Bedeutung zu. In Deutschland werden bis heute rund 60 Prozent der Patentanmeldungen von Großunternehmen und etwa 10 Prozent von freiberuflichen Erfindern angemeldet. Angesichts dieser Verteilung wird deutlich, dass der Mittelstand für den Schutz des geistigen Eigentums mehr Hilfe und Förderung benötigt, als dies bisher der Fall war. Geistige Leistungen der Menschen müssen in Thüringen zukünftig stärker geachtet, unterstützt und in den Focus der öffentlichen Betrachtungen im Rahmen eines wirkungsvollen Patent- und Lizenzmanagements gerückt werden. Hinweis: Zur Unterstützung Ihrer Berichterstattung übersende ich Ihnen in der Anlage eine aktuelle Presse- und Medieninformation. Die im Beitrag verwendeten statistischen Angaben wurden vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) www.dpma.de veröffentlicht. Ich freue mich auf Ihre Berichterstattung und auf eine weitere sehr gute Zusammenarbeit!
|
|
|
 |

PM 010/05/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 010/05/2012
Südthüringer Institut ERiNET gründet erste Repräsentanz in Zürich
|
Jens Dahlems, Erinet und Emil A. Faude, Präsident des EVS Zürich
|
Schmalkalden/Zürich - Bei innovativen Produktentwicklungen und Dienstleistungen steckt der wahre Wert meist in der Idee. Wertvoll sind die geistigen Leistungen, die diese Ideen hervorgebracht haben. Eine Hilfestellung bei der internationalen wirtschaftlichen Umsetzung bietet zukünftig das im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) Schmalkalden tätige Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) gemeinsam mit dem Patentinhaber- und Erfinderverband (EVS) der Schweiz in Zürich. Das Institut ERNET konnte kürzlich in Zürich seine erste internationale Repräsentanz in Zusammenarbeit mit dem Erfinder- und Patentinhaberverband der Schweiz gründen. Emil A. Faude, Präsident des EVS in Zürich freut sich auf die internationale Zusammenarbeit mit dem Thüringer Institut ERiNET.
|
|
|
 |

PM 033/04/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 033/04/2012
Schmalkaldner Institut ERiNET unterstützt die Konferenz „Digitales Prototyping auf der Basis von 3D-CAD für Innovatoren“ im Rahmen der Rapid. Tech 2012
|
 |
Anzeige
|
Programm
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum neunten Mal treffen sich Neueinsteiger und Experten vom 8. bis zum 9. Mai auf der Erfurter Kongressmesse Rapid.Tech, um neueste Ergebnisse, Trends und Anwendungen generativer Fertigungstechnik zu diskutieren bzw. kennen zu lernen. Der Verein der Ingenieure und Techniker in Thüringen e. V. (VITT) führt am 8. Mai 2012 die 3. CAD-Konferenz unter dem Thema: „Digitales Prototyping auf der Basis von 3D-CAD“ im Rahmen der Fachmesse Rapd.Tech im Kongresszentrum der Messe Erfurt durch. Diese Fachtagung und Posterausstellung wird vom Thüringer Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) unterstützt. 67 Aussteller aus Deutschland, Großbritannien, Kanada und Österreich zeigen zur Rapid.Tech 2012 die neuesten Produkte und Verfahren. Mit den Messeschwerpunkten Luftfahrt, Medizin- und Zahnmedizin widmet sich die Veranstaltung den Schlüsselbranchen dieser innovativen Technologie. 67 Referenten aus Deutschland, Belgien, Österreich, Schweden, Schweiz, United Kingdom, USA vermitteln im Tagungsprogramm den aktuellen Wissenstand und skizzieren die künftige Entwicklung. Die Messeleitung erwartet rund 1.200 Fachbesucher aus Deutschland, Europa und Übersee. Ich freue mich auf Ihre sachliche und fachkompetente Berichterstattung und auf eine weitere sehr gute Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen Jens Dahlems
|
|
|
 |

Ergebnisse+
Auszeichnungen

PM 030/04/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 030/04/2012
EILMELDUNG - Schweizer Goldmedaillen und internationale Ehrungen für Thüringer Innovationen und Erfindungen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Die 40. Internationale Leitveranstaltung und Erfinderfachmesse in Genf hat kürzlich ihre Tore erfolgreich geschlossen. Die Organisatoren im PALEXPO Genf konnten auf ein Rekordergebnis verweisen. Über 63.925 Fachbesucher und Gäste informierten sich über Produktneuheiten und Entwicklungen aus aller Welt, die in Zukunft das Leben erleichtern helfen werden. Über 789 Erfinder und Innovatoren aus 46 Ländern der Welt präsentierten rund 1.000 Produktentwicklungen und Neuheiten. Das Thüringer Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) präsentierte sehr erfolgreich am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft und Wissenschaft“ 17 Produktentwicklungen und geniale Neuheiten. Mit gut gefüllten Auftragsbüchern und einer hohen Kontaktqualität sowie zahlreichen internationalen Ehrungen und Medaillen im Gepäck, kehrte die Delegation Thüringer Erfinder und Innovatoren aus der Schweiz zurück. Von einer internationalen Expertenjury wurden alle Produktneuheiten gründlich bewertet und fünf Gold-Medaillen, vier Silber-Medaillen, fünf Bronze-Medaillen verleihen sowie Innovationen mit dem „Großen Preis der Förderation der Französischen Erfinderverbände FNAFI“, dem Preis der „Deutschen Delegierten des Salon International“, dem „Peis de l` Ètat de Genéve“ und mit dem „Großen Preis für Zukunftstechnologien Hong Kong China“ ausgezeichnet. Insgesamt präsentierte das im Technologie- und Gründerzentrum (TGF) Schmalkalden ansässige Thüringer Institut ERiNET 17 geniale und pfiffige Produktneuheiten und Erfindungen zur Leistungsschau der „Geistesgrößen der Welt“ in Genf erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft“. Der Gemeinschaftsstand wurde vom Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) gestaltet und durch die IHK Südthüringen unterstützt.
Ich freue mich auf Ihre Berichterstattung und auf eine weitere sehr gute Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen Jens Dahlems |
|
|
|

PDF_PM 012/04/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 012/04/2012
Geniale und pfiffige Erfindungen vom NigtTec Eco-Green Pflasterstein bis zum Jordi-Stick, der Kindern das Inhalieren zum Spiel werden lässt, werden in Genf präsentiert. 18. bis 22. April 2012 Messe Genf
|
|
|
|
Schmalkalden/Genf (jd) Insgesamt werden 17 Produktneuheiten und Erfindungen zur Leistungsschau der Geistesgrößen der Welt in Genf erstmals der Weltöffentlichkeit am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft“ des Thüringer Institutes für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) vom 18. bis 22. April präsentiert.
|
|

|
Foto: Reinhard Jacob, Geschäftsführer der Analytik Jena AG, Niederlassung Eisfeld präsentiert kurz vor der Teilnahme an der Leitveranstaltung in Genf die Innovation auf einer Mini-Leiterplatine zur Helligkeitssteuerung. |
|
|
 |

25.02.2012
Einladung
Messe Genf

|
Pfiffige Produktneuheiten als Chance zum wirtschaftlichen Erfolg
Leitveranstaltung und Leistungswettbewerb für Erfinder anlässlich der 40. internationalen Messe für Erfindungen Genf 2012
Genf/Schmalkalden (jd) Produktneuheiten sind heute nicht nur Sache kluger Erfinder und Innovatoren. Oftmals entstehen Erfindungen im Verborgenen. Damit diese Ideen zu Produktneuheiten oder Innovationen werden, müssen sie am Markt ankommen. Produktentwicklungen als Chance sehen um einen Markt bedienen zu können und vom Kunden akzeptiert zu werden. Das im Technologie- und Gründerzentrum Schmalkalden ansässige Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) unterstützt tatkräftig kreative Talente und Erfinder, damit Wissen zu Innovationen wird. Hierzu rückt das Institut Produktentwicklungen ins internationale Rampenlicht der öffentlichen Wahrnehmung. Mittels eines vielfältigen Maßnahmenpaketes werden innovative Talente und Erfinder gefördert. Um die Erfindungen oder Produktneuheiten zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen, lädt das Institut ERiNET in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) zum internationalen Treffpunkt der „Geistesgrößen der Welt“ und Leitveranstaltung für „Erfindungen“ in das Messezentrum Genf / Schweiz in der Zeit vom 18. bis 22. April 2012 ein.
|
|
 |

02.02.2012
Einladung
Messe Genf
|
Einladung zur Teilnahme an der 40. internationalen Messe für Erfindungen Genf 2012
Genf/Schmalkalden (jd) Das Institut für Erfinderförderung, Innovationen und Netzwerkmanagement (ERiNET) und die Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) möchten innovative Thüringer Unternehmen einladen, Ihre neuste innovative Produktentwicklung zum internationalen Treffpunkt der Geistesgrößen der Welt und Leitveranstaltung, Messe für „Erfindungen“ im Messezentrum Genf/Schweiz in der Zeit vom 18. bis 22. April 2012 am Gemeinschaftsstand „Thüringer Wirtschaft & Wissenschaft“ zu präsentieren.
|
|
 |

Word_PM 015/01/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 015/01/2012
Thüringer Erfinder mit pfiffigen Produktideen gesucht
|
|
 |
|

PDF_PM 010/01/2012
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 010/01/2012
Thüringer Institut ERiNET
in Zagreb mit ARCA Diplom Croatian Special Award" geehrt
|
|
 |
|
|
PRESSE- und MEDIENINFORMATION 07 01 2014 |
|
|